- Mitmachen
Thüringen hat Herz
Wir sammeln Spenden für den Thüringer Hilfsfonds e.V.
22.11.2023
Der Thüringer Hilfsfonds e.V. setzt sich schnell und unbürokratisch für Menschen in Thüringen ein, die unverschuldet in Not geraten sind und wo Sozialämter, Arbeitsagenturen oder Krankenhäuser an ihre Grenzen stoßen.
Auch in diesem Jahr wird ANTENNE THÜRINGEN wieder eine große Spendenaktion zugunsten des Thüringer Hilfsfonds e.V. starten.
So könnt ihr helfen:
Spende ganz einfach online
Natürlich kannst du den Thüringer Hilfsfonds e.V. auch über das Spendenkonto unterstützen:
Institut: Sparkasse Mittelthüringen
Kontoinhaber: Thüringer Hilfsfonds e.V.
IBAN: DE40 8205 1000 0125 0273 70
BIC: HELADEF1WEM
Verwendungszweck: Thüringen hat Herz
Firma mit Herz werden
Wenn du mehr Information zu unsere Aktion Firma mit Herz benötigst dann schreib uns deine Kontaktdaten.
Firma mit Herz
So verändert der Thüringer Hilfsfonds Leben
Die Lebensgeschichte von Andreas Grünwald aus Weimar klingt einfach unglaublich.
Anfang des Jahres erhält der 67jährige die Diagnose, dass er lebensbedrohlichen krank ist. Andreas löst seine Wohnung auf, verschenkt sein Hab und Gut sowie sein Geld und geht mit minimalem Gepäck zum Sterben in ein Hospiz.
Aber dann bekommt er eine neue Diagnose! Statt einer Lebenserwartung von nur noch wenigen Wochen sagen ihm die Ärzte: Du wirst noch gut 1 bis 2 Jahre leben.
Das war natürlich ein ganz tolles Gefühl, sagt Andreas über diese Wendung in seinem Leben. Aber gleichzeitig ist er zwischendurch auch verzweifelt. Denn er hat ja sein komplettes Leben vorher aufgelöst, die Wohnung gekündigt, seinen Besitz verschenkt.
Doch Andreas erfährt von vielen Seiten eine überwältigende Hilfsbereitschaft. Auch der Thüringer Hilfsfonds war schnell und unbürokratisch zur Stelle, um den 67jährigen zu unterstützen. Er bezahlte ihm 3.000 Euro für ein Elektromobil, mit dem sich Andreas trotz seiner körperlichen Beeinträchtigung leichter im Alltag bewegen kann.
Andreas freut sich jetzt auf ein minimalistisches und mobiles Leben in seiner neuen Wohnung und hat sich fest vorgenommen, mehr zu genießen, auf sich acht zu geben, Freundschaften mehr zu pflegen und mehr auf das Gefühl und weniger auf den Kopf zu hören.
Unter dem Motto: „Hilfe von der Region für Menschen in der Region“ hat es sich der Thüringer Hilfsfonds e.V. zur Aufgabe gemacht, unverschuldet in Not geratenen Thüringern schnell, effizient und unbürokratisch zu helfen. ANTENNE THÜRINGEN unterstützt als Medienpartner ganzjährig den Verein mit verschiedenen Charity-Aktionen.
Vor drei Jahren erfährt Katharina aus Zelle-Mehlis: Sie ist schwanger. Wohl die schönste Nachricht der Welt, verbunden mit unglaublichen Glücksgefühlen! Aber: die 36-jährige schaut auf diese Zeit auch mit gemischten Gefühlen zurück.
Denn während der Schwangerschaft im dritten Monat begann etwas, was ihr bisheriges Leben völlig aus der Bahn gerissen hat. Immer wieder stürzte Katharina, verlor die Kontrolle über ihren Körper. Sie suchte Hilfe bei Ärzten. Die waren zunächst völlig ratlos, was mit ihr los war.
Eine Odysee durch Krankenhäuser beginnt für die zweifache Mutter, bis sie schließlich die Diagnose ALS erhält. Dabei handelt es sich um schwere Erkrankung des Nervensystems. Mit jedem Tag verliert sie mehr und mehr die Kontrolle und Steuerung ihres Körpers. Auch das Sprechen fällt ihr immer schwerer. Eine Heilung von dieser Krankheit gibt es aktuell noch nicht, es gibt nur Medikamente, die den Krankheitsverlauf verlangsamen.
Innerhalb von wenigen Jahren wurde die gelernte Fachverkäuferin zum Pflegefall.
Hoffnung gibt Dir die Kraft - um weiter zu machen! Für Katharina sind das keine leeren Worthülsen. Sie bekommt liebevolle Unterstützung von ihrer Mama Andrea und versucht trotz allem, sich so viel Selbstständigkeit wie nur möglich zu erhalten.
Der Thüringer Hilfsfonds hat Katharina bei ihrem Herzenswunsch nach ein bisschen Selbstständigkeit unterstützt und ihr mit einem neuen, höheren Bett geholfen. Mit diesem kann sie endlich wieder allein aufstehen und sich bewegen, ohne dass sie auf die Hilfe anderer angewiesen ist.
Die Geschichte von Katharina zeigt einmal mehr, wie wichtig es ist, sofort zu helfen. Zeit kann man nicht kaufen, da zählt jeder Tag!
Eine seltene Muskelkrankheit, die sowohl Mutter als auch Tochter betrifft – diese Diagnose hat das Leben von Familie Stoll aus Erfurt einschneidend verändert.
Myotone Dystrophie, so heißt diese Krankheit, die bei der 11-jährigen Leonie gleich nach der Geburt und bei Mama Katja (44) später ebenfalls festgestellt wurde.
Bei dieser Krankheit bauen sich nach und nach die Muskeln ab. Schon jetzt kann Katja nicht lange stehen und keine längeren Strecken mehr laufen. Und längere Strecken bedeutet in ihrem Fall: nicht mehr als 300 Meter!
Es gibt bessere und schlechtere Tage für die Beiden, aber klar ist: Sie werden beide irgendwann dauerhaft auf den Rollstuhl angewiesen sein. Aber was in 10 oder 15 Jahren sein wird, dass interessiert Katja nicht. Ihr Motto ist ganz klar: Ich denke nicht an die Zukunft, ich lebe im Hier und Jetzt und versuche, jetzt jeden Moment glücklich zu sein.
Und das bedeutet für die Familie auch: Sie wollen zu dritt noch so viel wie möglich erleben, mobil sein und schöne Erlebnisse und Erinnerungen sammeln. Dafür brauchen die Stolls das passende Auto, in das auch 2 Rollstühle mitgenommen werden können.
Der Thüringer Hilfsfonds hat der Familie diesen Herzenswunsch erfüllt und ihnen mit 10.000 Euro Unterstützung den Kauf eines neuen Autos ermöglicht, in das jetzt die Rollstühle von Mutter und Tochter reinpassen-
Jetzt ist die Familie flexibel genug, um zu dritt spontan Ausflüge zu machen und damit viele schöne Erlebnisse zu sammeln.