Werden Eier zu Ostern knapp?
  • Top Thema

Werden Eier zu Ostern knapp?

04.03.2025

Weltweiter Eier-Mangel

Wer neulich vor dem Eierregal stand und sich gedacht hat "warum ist das so leer?" - das Problem gibt's nicht nur in Deutschland. In den USA und Italien wird's aktuell auch knapp. Deutschland musste 2023 mehr als ein Viertel der Eier aus dem Ausland importieren.

Woher kommen aber die wiederholten Engpässe?

Geflügelpest wütet in Betrieben

Jedes Jahr fliegen Millionen Zugvögel über Deutschland: im Herbst Richtung Süden und im Frühjahr kommen sie wieder. Beim Vorbeifliegen bringen sie auch die Vogelgrippe mit. Über den Kot landen die Viren dann bei der Geflügelzucht.

Da reicht schon eine Schuh, der in den Vogelkot getreten ist: wenn ein paar Tiere mit dem Virus in Kontakt kommen, hat das fatale Folgen. Ganze Bestände müssen dann vorsichtshalber gekeult werden. Wie im Februar in Niedersachsen: 11.500 Legehennen wurden getötet. Auch in Polen mussten im Januar mehr als eine Millionen Hühner getötet werden.

Für Ersatz müssen dann neue Hennen sorgen: bis die aber ausgewachsen sind, dauert es sieben bis acht Monate. Das sorgt für den Eiermangel.

Weitere Engpässe möglich

In Thüringen musste zum Glück noch nicht gekeult werden. Wir wollten in Thüringer Betrieben nachfragen, wie da die Lage ist. Bei der Agrargenossenschaft Bucha macht man sich zwar Sorgen, aber den Hühnern geht's gut - alle sind kerngesund und man geht davon aus, dass das so bleibt.

Die Agrargenossenschaft Bucha (AGB) hat ihren Hauptsitz in der Nähe von Jena. 1991 wurde der Betrieb gegründet. Insgesamt bewirtschaftet die AGB ca. 1864 Hektar Land. Weitere Standorte sind quer durch Thüringen verteilt - unteranderem in Schorba. Hier befindet sich der Geflügelhof

Aber die Genossenschaft warnt vor den wiederholten Keulungen: werden immer wieder ganze Bestände getötet, führt das auch zu Engpässen bei Junggeflügel, Entenküken und Gänseküken.

Genug Eier zu Ostern?

Ob es zu Engpässen an Ostern kommt ist schwer zu sagen, erklärt der Betrieb aus Bucha auf Antenne Thüringen Nachfrage.

Wichtig sei es nicht zu Hamstern! Selbst wenn es knapp werden sollte, gibt's die Direktvermarktung. Hier können die Eier vor Ort bei den Betrieben gekauft werden.

Zusätzlich empfiehlt der Bauernverband den Verbrauchern: frühzeitig kaufen lohnt sich! Gut gelagert halten Eier auch mehrere Wochen.

Teilen: