Top Spots Sternschnuppen
Wann und wo - die Sternschnuppennächte in Thüringen
29.07.2024
Ab dem 17. Juli bis zum 24. August regnet es Sternschnuppen oder Laurentiustränen oder ganz unromantisch "gegrillte Atome".
Mehr als 100 pro Stunde
Die meisten werden in der Nacht vom 12. auf den 13. August zu sehen sein. Aber auch kurz davor oder danach lohnt sich der Blick in den Nachthimmel. Es flammen auch sehr helle Sternschnuppen auf – sogenannte Boliden oder Feuerkugeln.
TopTipps Sternschnuppen-Events
Bitte beachtet, dass ihr euch bei den Veranstaltungen in der Regel vorher anmelden müsst.
31.07.Sternenpark Rhön/ Bischofsheim um 22 Uhr - Die Zeit der Perseiden. Zertifizierte Sternenparkfürher bringen dich zu den Sternen.
07.08. Sternschnuppennacht im Maislabyrinth Erfurt
ab 20 Uhrmit Lagerfeuer, Grill und Skyline Bar
09.-10.08. Sternschnuppennächte in Altenburg
am großen Teich mit Sternschnuppen-Picknick und dem Astronomieverein Altenburg.
10.08. Sternschnuppennacht auf der Hohen Geba/Sternenpark
Die Hohe Geba ist einer der dunkelsten Orte in Deutschland - keine Lichtverschmutzung. Fachkundige Sternenführer sind für euch vor Ort. Decke oder Campingstuhl mitbringen. Anreise bis max. 20:45 Uhr.
12.08. Sternschnuppennacht in der Sternwarte Sonneberg
22 Uhr mit Vorpgramm:-) ab Mitternacht auf die Liegewiese. Decke und warme Kleidung.
12.08. Volkssternwarte Erfurt um 19 Uhr
Jeden ersten und letzten Mittwoch im Monat.
14.08. SternenWeinWanderung Sternenpark Rhön Laurentius-Tränen im Weinglas
Hammelburg. Ab 20:30 Uhr.
15.08. Sternenparkführung/Dermbach. 21:00 Uhr Bitte vorher anmelden.
Volkssternwarte Kirchheim bei Erfurt
von 19 bis 21:00 Uhr Oktober bis März
Forststernwarte der Urania Sternwarte in Jena
Samstags von 15:00 bis 17:00 Uhr (nur bei freiem Himmel.
Sternwarte Suhl
in der Sommerpause bis zum 10.08.
Sternwarte Rotheul - PRIVAT betrieben
19.10.2024 Astronomietag 2024
Skywalk im Eichsfeld - immer offen
auf dem Sonnenstein/Holungen. 486 Meter. Eintritt ist frei.
Wann ist die beste Zeit zum Gucken?
Die beste Zeit, um die Sternschnuppen zu sehen, ist ab 22 Uhr bis 4 Uhr.
In welche Himmelsrichtung muss man schauen?
Wer Sternschnuppen bestaunen will, legt sich auf einen erhöhten Platz und schaut in Richtung Nordosten in den Nachthimmel.
Einfach auf die Frage klicken
Hinweis für Veranstalter: Auch eine Sternschnuppennacht? Dann:
E-Mail: veranstaltung@antennethueringen.de
Freu mich.