Podcast: Syrische Flüchtlinge in Thüringen
  • Top Thema

Podcast: Syrische Flüchtlinge in Thüringen

Wie geht es jetzt weiter?

13.12.2024

Endlich wieder frei reden können! Mit Hoffnung und Vorsicht blicken Geflüchtete hier bei uns in Thüringen auf die Ereignisse vom letzten Wochenende in Syrien. 

13 Jahre lang tobte der Bürgerkrieg in Syrien. Die Bilanz: über 13 Millionen Syrerinnen und Syrer mussten fliehen, mehr als 600.000 Menschen starben und Hunderttausende gelten als vermisst.

Doch am 8. Dezember kommt die von vielen Syerinnen und Syrern langersehnte Nachricht: Baschar al-Assad wurde gestürzt - das Terror-Regime hat ein Ende. Ein Hoffnungsschimmer für viele Syrer und auch Menschen weltweit.

So reagieren syrische Geflüchtete in Thüringen

Chadi Altahan ist mit seiner Frau und drei kleinen Kindern vor über 11 Jahren über den Libanon aus Syrien nach Deutschland geflüchtet. Seine erste Reaktion auf die Ereignisse: 

„Das war pure Freude und Hoffnung für das eigene Land und natürlich für die zurückgebliebenen Familien".

Wie sehr das Terror-Regime sich auf das Leben und den Alltag der Familie ausgewirkt hat, hat er uns im Interview verraten: 

"Die Familie von meiner Frau war in Damaskus. Wir sagen immer: Die Wände haben Ohren. Man kann nichts sagen, weil die Wände Ohren haben. Aber jetzt sagen sie das nicht mehr.“

Wie geht es für die Geflüchteten weiter?

Aber was bedeutet das? Ist alles wieder gut und können alle wieder heimkehren?

Cornelia Schidlo aus der ANTENNE THÜRINGEN Nachrichtenredaktion hat mit Geflüchteten in Thüringen gesprochen und ihre Reaktionen und Geschichten eingefangen.

Der ganze Podcast zum Nachhören

00:00
10:11

Teilen: