Änderungen im März 2025
03.03.2025
Der März 2025 bringt einige wichtige Neuerungen mit sich. Rentner können sich auf eine Erhöhung freuen, Uhren werden auf Sommerzeit umgestellt und für Zeitarbeiter gibt es mehr Geld. Außerdem gibt es neue Regeln für Solaranlagen und Mofas brauchen neue Kennzeichen. Hier sind die wichtigsten Änderungen im Überblick:
Rentenerhöhung kommt Ende März
Wie jedes Jahr wird am Ende des Monats bekannt gegeben, um wie viel die Rente steigt. Ab dem 1. Juli 2025 erhalten Rentnerinnen und Rentner dann mehr Geld. Die Erhöhung wird voraussichtlich bei etwa 3,5 Prozent liegen – der genaue Wert wird aber erst Ende März feststehen.
Uhren werden auf Sommerzeit gestellt
In der Nacht zum 30. März heißt es wieder: Eine Stunde weniger Schlaf! Die Uhren werden von 2:00 Uhr auf 3:00 Uhr vorgestellt. Das bedeutet: Es bleibt abends länger hell, morgens wird es aber auch später hell.
Mindestlohn für Zeitarbeiter steigt
Gute Nachrichten für Beschäftigte in der Zeitarbeit: Ab dem 1. März 2025 steigt der Mindestlohn in der Branche um 3,8 Prozent auf 14,53 Euro pro Stunde. Das ist mehr als der gesetzliche Mindestlohn von 12,82 Euro. Die Erhöhung ist Teil einer Tarifvereinbarung, die bereits 2024 begonnen hat.
Neue Versicherungskennzeichen für Mofas & Co.
Wer ein Mofa, einen Roller oder ein Moped fährt, braucht ab dem 1. März ein neues Versicherungskennzeichen. Die Farbe wechselt von Blau auf Grün. Wer weiterhin mit dem alten Kennzeichen fährt, hat keinen Versicherungsschutz mehr und riskiert ein Bußgeld.
Neue Regeln für Solaranlagen
Ab März tritt das sogenannte Solar-Spitzengesetz in Kraft. Das bedeutet:
Neue Photovoltaikanlagen brauchen ein Smart Meter und eine Steuerbox
Bei negativen Strompreisen
gibt es keine Einspeisevergütung mehr.
Große Solaranlagen bekommen eine längere Förderzeit
Balkonkraftwerke sind von den meisten Änderungen nicht betroffen