Jenaer Stadtrat entscheidet über Neuerung in Friedhofssatzung
Grabstein mit QR-Code
![By Wikileander (Own work) [CC BY-SA 3.0 (https://creativecommons.org/licenses/by-sa/3.0)], via Wikimedia Commons By Wikileander (Own work) [CC BY-SA 3.0 (https://creativecommons.org/licenses/by-sa/3.0)], via Wikimedia Commons](/_thumbnails_/17240_3_QR_Code_auf_Grabstein.jpg?m=1510063389)
#Erinnerungskultur. Verrückt oder zeitgemäß - das können Sie entscheiden. Fakt ist: Auf Grabsteinen in Jena darf jetzt ein QR-Code gemeißelt werden. Die neue Friedhofssatzung macht es möglich. Mit dem QR-Code bekommt Trauern eine digitale Dimension. Handy raus - quadratisches Pixelmuster scannen und schon kommt zum Beispiel ein Foto des Verstorbenen mit einem Nachruf und Kondolenzeinträgen oder eine Facebookseite - oder vielleicht sogar ein persönlicher letzter Gruß des Toten. Nichts ist unmöglich - solange es würdevoll bleibt.
Jena ist nicht die erste Stadt, die den Trauerlink erlauben will, in Nordhausen geht das auch schon.