Internationales Skispringen in Brotterode
TEAG FIS Continental-Cup

So gut wie alle Skisprungstars von heute haben den Continental-Cup durchlaufen und waren somit auch schon in Brotterode am Start. Darunter Severin Freund, Markus Eisenbichler, Karl Geiger, Anders Fannemel, Stefan Kraft, Juliane Seyfarth und Daniela Iraschko-Stolz.
Der 1. FIS Continental-Cup im Skispringen auf der Inselbergschanze fand am 10.12.1995 statt. Seit diesem Tag steht der FIS Continental-Cup als fester Termin im Wintersportkalender von Brotterode. Traditionell ist das Niveau der Veranstaltungen sehr hoch. Es steht dem eines Weltcups kaum nach.
An den diesjährigen Wettkampftagen, dem 20.02.2021 und 21.02.2021, werden insgesamt mehr als 800 Sprünge von 30 Springerinnen und 60 Springern aus 15 Nationen zu sehen sein.
Da in diesem Jahr keine Zuschauer auf das Gelände dürfen, können Sie die Wettbewerbe live im Internet verfolgen und mit den Athleten mitfiebern:
Das Programm:
Samstag, 20. Februar 2021
- 11.00 Uhr: Offizielles Training Damen
- 12.30 Uhr: 1. Wertungsdurchgang Damen
- Anschließend Finale und Siegerehrung Damen
- 15.00 Uhr: Offizielles Training Herren
- 17.00 Uhr: 1. Wertungsdurchgang Herren
- Anschließend Finale und Siegerehrung Herren
Sonntag, 21. Februar 2021
- 09.00 Uhr: Probedurchgang Herren
- 10.00 Uhr: 1. Wertungsdurchgang Herren
- Anschließend Finale und Siegerehrung Herren
- 13.00 Uhr: Probedurchgang Damen
- 13.45 Uhr: 1. Wertungsdurchgang Damen
- Anschließend Finale und Siegerehrung + Cup-Siegerehrung Damen
Die Inselbergschanze im Flutlicht